Versandzeiten und -kosten

Es ist uns wichtig, dass Sie zufrieden sind. Deshalb versuchen wir, von der Bestellung bis zur Lieferung so präzise, schnell und zuverlässig wie möglich zu sein. In allen Phasen des Kaufprozesses erhalten Sie alle relevanten Informationen, von der Produktverfügbarkeit bis hin zur Liefermethode, so dass der Service, den wir Ihnen bieten, zu 100 % vollständig ist.

 


 

Verfügbarkeit

Auf der Detailseite jedes einzelnen Produkts finden Sie immer einen Hinweis darauf, ob der Artikel vorrätig ist und Angaben zum voraussichtlichen Liefertermin (der je nach gewählter Zahlungsart variieren kann).
Die Verfügbarkeitsstufen eines Produkts sind:

  • Verfügbar: Das Produkt kann sofort bestellt werden und Sie erhalten es innerhalb der angegebenen Lieferzeit oder Sie können es an einer unserer Abholstellen Ihrer Wahl abholen.
  • Eingehend: Dies sind Produkte, die sich in der Vorschau befinden oder bereits fertig sind und noch nicht eingetroffen sind. Sie können es trotzdem bestellen und es wird versandt, sobald das Produkt in unserem Lager eintrifft.

 


 

Die Lieferzeiten

Auf jedem Produktblatt finden Sie die voraussichtliche Lieferfrist.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf Einkäufe mit Vorauszahlung per Kreditkarte, PostePay, PayPal.

Unterschiedliche Zahlungsarten wie Vorabüberweisung und Vorab-Postanweisung können die Lieferzeit verändern, da die Bestellung erst bearbeitet wird, wenn wir die Bestätigung der Bankgutschrift erhalten. Das Lieferdatum hängt daher von der Verfügbarkeit des Produkts zum Zeitpunkt des Eingangs der Zahlungsbestätigung bei uns ab.

 


 

Kosten für den Versand

Die Versandkosten werden zum Zeitpunkt der Bestellung je nach Gewicht und Volumen des Pakets berechnet. Außer bei sperrigen Produkten ist es möglich, mehrere Artikel in einer Sendung zusammenzufassen und so den endgültigen Versandpreis zu sparen.

Die Versandkosten werden Ihnen direkt im letzten Schritt Ihrer Bestellung angezeigt.

 


 

Verfahren beim Wareneingang – Gefahrübergang

Wenn wir ein Paket per Kurier verschicken, besteht die Möglichkeit, dass es beschädigt am Zielort ankommt. Dafür kann es mehrere Gründe geben: Der Inhalt kann zerbrechlich sein, die Verpackung kann während des Transports zusammengebrochen sein, ein Mitarbeiter kann unvorsichtig mit dem Paket umgegangen sein, usw. Was kann man tun, um sich gegen diese Möglichkeit zu schützen?

Gemäß Art. 63 des Verbraucherschutzgesetzes müssen Sie jede Beschädigung der Verpackung der Produkte sofort reklamieren, indem Sie auf dem vom Kurier erhaltenen Lieferschein den Vermerk “ZURÜCKSTELLUNG DER WAREN FÜR …(Grund angeben)” anbringen.
Der Vermerk “RESERVIEREN” ermöglicht es Ihnen, die Ware auch zu einem späteren Zeitpunkt zu überprüfen, da der Kurier Ihnen von Gesetzes wegen nicht erlaubt, das Paket zu öffnen, bevor Sie unterschrieben haben.
Es versteht sich von selbst, dass Sie nach Ihrer Unterschrift auf dem Lieferschein keine Einwände mehr gegen die äußeren Merkmale der gelieferten Ware erheben können.

Falls Sie einen anderen als den beim Kauf vorgeschlagenen Spediteur wählen, geht das Risiko der Beschädigung und Verschlechterung der Produkte bereits zum Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur auf Sie über, so dass Sie keine Einwände hinsichtlich der äußeren Merkmale der gelieferten Ware erheben können. In diesem Fall muss jede Reklamation direkt von Ihnen gegenüber dem Spediteur geltend gemacht werden.